Metallbau Kinas
Fenster | Türen

Fenster | Türen

Fenster

Allgemeine Bau- & Verordnungen ...

Der Einbau der Fenster erfolgt stets nach aktuell geltender EnEV (EnEV: EnergieEinsparVerordnung).
Das bedeutet, dass sowohl eine äußere Winddichtheit, Schlagregendichtheit und eine innere Luftdichtheit der Fensterschlussfuge gegeben wird.

In jedem Geschoss muss laut Bauordnung §37 (5) MBO ein “Notausgang“
(z.B. Fenster ohne mittige Stütze) verbaut werden.

Das Fenstermaterial besteht entweder aus Alu, Holz, Kunststoff oder Holz-Alu.

Farbige Kunststofffenster sind immer foliert, außer Weiß.

Es sind zwei verschiedenfarbige Fenster möglich z.B. außen Anthrazit und innen Weiß oder außen Anthrazit und innen Holz.

Bei einer Fenstersanierung im bewohnten Bereich, sollte man immer damit rechnen, dass Putz, Tapeten und ggf. vorhandene Fensterbänke kaputt gehen können! Diese können von uns besorgt und ersetzt werden.

Dreh-/Kipp | Dreh-/Stulp

Ein Dreh-Kipp Fenster öffnet immer nach innen in den Raum. Es kann auf zwei verschiedene Weisen geöffnet werden, das Kippfenster kann nach innen gekippt werden und zum durchlüften offen bleiben.

 

Der Stulp ist die senkrechte Pofilleiste im Stulpflügel und öffnet sich als fester Bestandteil des Fensterflügels mit dem Fenster. Dabei entsteht eine ungeteilte Fensteröffnung bei geöffnetem Flügel.

Bodentiefes Fenster

Für mehr Licht in den Innenräumen oder für den Zugang zum Garten werden oft bodentiefe Fenster verbaut. Ebenfalls kann man somit kleine Räume, optisch größer wirken lassen.
Um sich vor unerwünschten Einblicken zu schützen, wird ein Sichtschutz durch Raffstore, Plissees oder Rollladen empfohlen.
Ein bodentiefes Fenster kann sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss oder Dachgeschoss verbaut werden, allerdings benötigt man ab dem Obergeschoss eine Absturzsicherung oder eine Dreichfachverglasung (VSG) zur Sicherheit. Wenn man ein Fenster nachträglich auf Bodentiefe vergrößern möchte, muss Ihr Haus den statischen Anforderungen entsprechen.

Hebeschiebetüren

Bei einer Hebeschiebetür gibt es nur die Varianten „auf“ oder „zu“, es gibt keine Kippfunktion.

 

Der Vorteil einer solchen Tür ist die Platzersparnis im Innenraum, denn der Flügel der Hebeschiebetür verläuft parallel zur Fixverglasung. Gerade in kleineren Räumen ist dies ein großer Vorteil.

Türen

Aluminium-Haustüren

Dank einer Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten lassen sich Haustüren aus Aluminium perfekt auf die Architektur des Hauses abstimmen. Für Alu-Haustüren gibt es eine umfangreiche Auswahl an Ausstattung und Zubehör, um so auf die eigenen Wünsche optimal eingehen zu können. So besteht die Garantie, dass eine Wunschtür auch in puncto Komfort jeglichen Ansprüchen entspricht.

Vorteile einer Alu-Haustür:

Hauseingangstür

Die Alu-Haustüren können mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet werden. Funktionalität und Technik von Alu-Türen bieten beste Wärmedämmwerte und gleichzeitig ein großes Sortiment an Farb- und Strukturauswahlen um dem Haus einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen.

Nebeneingangstür
Feuerschutztür